Für mehr Weinvergnügen: den Wein atmen lassen!

Dabei wird der Wein mit Sauerstoff in Kontakt gebracht. Dadurch kann sich der Wein öffnen, sein volles Aroma entfalten und das Mundgefühl wird weicher. Dein Wein schmeckt dann ausgewogener und zugänglicher.
Faustregel zum Thema Belüften:
Je jünger und extraktreicher ein Wein ist, desto mehr kann er belüftet werden. Umgekehrt gilt: Je älter und reifer der Wein ist, desto weniger Sauerstoff sollte er erhalten. Selbst sehr alte Weine, wir sprechen hier von 20 bis 40 Jahren, sind sehr empfindlich in der Vorbereitung und können innerhalb von Minuten zusammenbrechen. Bei jungen Weinen musst du dir allerdings keine Sorgen machen.
Welche Alternativen gibt es, wenn man keine Karaffe besitzt?
Es hilft bereits schon viel, wenn die Flasche Wein vor dem Verzehr ca. 30 Minuten vorab geöffnet wird. Nach dem Einschenken gilt folgendes: desto länger der Wein im Glas ist, desto schneller wird er sich öffnen. Allerdings gibt es einen Haken an dieser Sache, desto länger ein Wein im Glas ist, desto eher wird er an Temperatur gewinnen und der Wein kann etwas plump wirken.
Eine Auswahl an jungen und gereiften Naturweinen findest du hier:
![]() |
Wer auf saftig, süffig und lebendige Weine mit leichter Alpenkräuter-Noten steht, wird Andi Manns Cuvée Weiß lieben. Ein junger, knackiger Naturwein der mit etwas Zeit im Glas wunderbar aufgeht. |
![]() |
Ein multi-komplexer Orange-Wein von Matassa, der an einen Spaziergang im mediterranen Südfrankreich erinnert, die Cuvée Marguerite 2021 intensiv floral und schmeichelhaft zart. Unbedingt karaffieren und viel Spaß beim Beobachten! |
![]() |
Komplexer wird's mit dem so vielschichtigen floralen Tonsur von Pranzegg, ein ein All-Time-Favorite von uns. Wie eine Blumenwiese ins Glas gebracht und bei längerer Belüftung kann sich das Aroma wunderbar entfalten. |
![]() |
Eine Flasche pures Wohlfühlen - Die 60 Jahre alten Reben zaubern ein mundausfüllend cremiges Erlebnis hervor, mit längerer Belüftung ist der Kirchholz 2017 sicher einer unserer elegantesten Rotweine bei Drops. |
![]() |
Eine Tiefe wie der Marianengraben! Der Leithaberg Rot 2017 besitzt ein druckvolles Extrakt und Noten von ätherischen Ölen, mit etwas Zeit im Glas und in der Karaffe entsteht hier ein kleines Feuerwerk in Mund und Nase. |