Entdecke

Sizilien Wein

Weine aus Sizilien sind nicht nur Ausdruck einer jahrtausendealten Weinbautradition – sie sind das neue Gesicht des europäischen Naturweins. Authentisch, lebendig und voller Charakter entsteht hier eine Szene, die wie kaum eine andere für Herkunft und Haltung steht.

content-img
content-img
Price
Colour
Type
Wine Style
Aroma
Grape

Solerte Macerato 2022

winestyle-img Fine & Layered
Fruity
Like a fruit basket of fresh fruit: From citrus to peach, apple, pear, to cherry, raspberry or plum.
Spicy
Like an embrace of strong, warmer aromas from pepper to coriander, cloves, vanilla to tobacco and leather.
Smooth, Aromatic
18,73 €
24,97 €/L

Naturwein-Pioniere prägen den modernen Sizilien Wein

Die Weinszene auf Sizilien ist im Wandel. Weg von industrialisiertem Massenwein, hin zu kleinen Betrieben, die mit Respekt vor Natur und Rebe arbeiten. Naturwein ist dabei kein Modetrend, sondern eine bewusste Rückkehr zu alten Methoden – ergänzt durch neue Perspektiven.

Frank Cornelissen bringt mit seinen Ätna-Weinen die rohe Kraft des Vulkans ins Glas: mineralisch, komplex, kompromisslos. Arianna Occhipinti zeigt mit Frappato und Nero d’Avola die feinere, elegante Seite des Naturweins aus Vittoria. Vino Lauria steht für aromatische Frische aus Alcamo, mit trockenem Zibibbo als Signaturwein.

Und dann gibt es noch Gabrio Bini, der auf der windumtosten Insel Pantelleria Naturwein in Tonamphoren ausbaut. Seine Weine sind wild, salzig, fast mythisch – so wie die Insel selbst. Bini ist eine Ausnahmeerscheinung: Architekt, Querdenker, Purist. Seine Weine erzählen Geschichten von Sonne, Wind und Zeit.

Rebsorten, Böden und Stilistik des Sizilien Weins

Was macht Sizilien Wein so einzigartig? Es ist das Zusammenspiel von Klima, Rebsorten und Boden. Die Insel ist eine Art Mini-Kontinent – vom schneebedeckten Ätna bis zur glühenden Küste bei Trapani.

Die Böden reichen von vulkanischem Basalt bis zu kalkhaltigem Mergel. Rebsorten wie Nerello Mascalese, Carricante, Frappato, Zibibbo oder Pignatello zeigen hier komplett neue Facetten. Gerade im Naturweinbereich können sie ihre Herkunft unverfälscht ausdrucken.

Cornelissens Carricante ist elektrisierend, Occhipintis Frappato fast tänzerisch, Laurias Zibibbo floral und salzig. Bini? Der lässt seinen Zibibbo in Amphoren gären, auf der eigenen Schale, ohne jegliche Eingriffe. Das schmeckt man – ungeschminkt, ungezähmt, unvergesslich.

Warum du Sizilien Wein jetzt entdecken solltest

Sizilien Wein ist kein Produkt, sondern ein Erlebnis. Wer ihn trinkt, entdeckt nicht nur neue Aromen, sondern auch eine Haltung: zur Natur, zur Zeit, zum Genuss.

Die Kombination aus alten Rebsorten, extremen Bedingungen und mutigen Menschen macht die Insel zu einem der spannendsten Orte für Naturwein in Europa. Occhipinti, Cornelissen, Lauria und Bini zeigen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen, was möglich ist, wenn man sich traut, loszulassen.

Zeit, sich ein Glas einzuschenken, die Zunge auf Entdeckungsreise zu schicken – und sich vielleicht ein bisschen in Sizilien zu verlieben. Nicht alles ist perfekt. Aber dafür umso echter.

video-img

Zwischen Vulkan und Meer: Der Weinbau Siziliens

Sizilien ist kein Ort für Wein-Uniformität. Die Winzer:innen, die hier Naturwein machen, folgen keinen Regeln – außer denen der Natur. Ob Amphore, Beton oder gebrauchtes Holz: Die Wahl der Mittel folgt dem, was die Traube braucht, nicht dem, was gerade "angesagt" ist.

Cornelissen vinifiziert radikal minimalistisch, Occhipinti arbeitet mit sanftem Druck, Lauria mit klarem Fokus auf Balance. Gabrio Bini ist der Poet unter ihnen – seine Weine entstehen in völliger Ruhe, mit viel Zeit, oft ohne Strom oder Technik.

Diese Weine sind nicht glatt, aber tief. Nicht laut, aber klar. Manchmal sperrig, manchmal fehlerhaft – aber immer aufrichtig. Und ja, der eine oder andere Rechtschreipfeler auf dem Etikett gehört fast schon dazu.