Winery

Bozidar Zorjan

In Slowenien gibt es viele Winzer mit einem Öko-Label, aber nur eine Handvoll nehmen keine Abkürzungen – Bozidar Zorjan ist einer davon und erzeugt reines, unraffiniertes Gold in Flüssigform. Seine Naturweine, welche 3 Jahre in Amphoren ausgebaut werden, sind absolute Unikate höchster Güte.

content-img
content-img

Renzki Riesling 2019

winestyle-img Rich & Deep
Floral
Like a fragrant flower meadow with notes like rose and jasmine blossoms and delicate meadow herbs.
Mineralisch
Fruchtig
Geschmeidig, Aromatisch
39,00 €
52,00 €/L

Laški Riesling 2020

winestyle-img Rich & Deep
Fruchtig
Floral
Like a fragrant flower meadow with notes like rose and jasmine blossoms and delicate meadow herbs.
Würzig
Intensiv, Elegant
39,00 €
52,00 €/L

Muskat Ottonel 2020

winestyle-img Rich & Deep
Floral
Like a fragrant flower meadow with notes like rose and jasmine blossoms and delicate meadow herbs.
Würzig
Fruchtig
Aromatisch, Komplex
59,00 €
78,67 €/L

Unraffiniertes Gold in Flüssigform: die Naturweine von Bozidar Zorjan aus Stajerska

Bozidar Zorjan, der Polizist, der zum Naturwein Winzer wurde und reines, unraffiniertes Gold keltert. In der Untersteiermark, auch Stajerska genannt, wo sanfte Hügel auf tiefe Wälder treffen, begann Bozo bereits in den 80er Jahren mit der Herstellung von Amphorenwein, wurde dann allmählich radikaler und ist heute der festen Überzeugung, dass man kein Biodyn Winzer sein kann, wenn man keine Tiere auf dem Hof hat.

Sein Weinkeller ist ein 300 Jahre alter Nachkomme der nahe gelegenen Abtei Žička kartuzija, in dem seine Weine eine lange Reife von bis zu 3 Jahren hinlegen, bevor sie auf den Markt kommen. Amber Revolution! Bozo’s Weine werden als Ganztraube ein Jahr in der Amphore vergoren und anschließend weitere 2 Jahre in der Amphore oder in Fässern im Keller zur Vollendung gebracht. Das Ergebnis sind hochkomplexe, seidig feine Orange-weine die vor Lebensenergie nur so strotzen.

Zorjan keltert Amphorenweine höchster Güte, im Einklang mit der Natur

Bozidar Zorjan zählt mittlerweile zu den Biodyn Pionieren in der Region und weltweit. Bereits in den 1980er Jahren erkannte er das Potenzial von regenerativen Weinbau. Auf vulkanischen Böden gedeihen Renzki Rizling (Rheinriesling), Lazki Rizling (Welschriesling), Muskat Ottonel und Chardonnay im Einklang mit der Natur und einer Vielfalt an Biodiversität. Es sind Weingärten, die an Biotope erinnern. Gänse, Schafe und Rehe, die in und um den Weinbergen leben, vollenden die Kreislaufwirtschaft.

video-img