Weingut

Francesco Cirelli

Francesco Cirelli gilt als Revoluzzer der Abruzzen, welcher die Region östlich neben Rom aus ihrem Dornröschenschlaf weckt. Mit seinen kristallklaren Pecorino, Trebbiano und Montepulciano gesellt er sich zu Winzergrößen wie Pepe, Valentini und De Fermo.

content-img
content-img

“Ich liebe die Kraft, die Wein hat, um Menschen zusammenzubringen. Es gibt keine Grenzen oder politischen Unterschiede".

— Francesco Cirelli

Farbe
Art
Wine Style
Preis
Rebsorte
Eigenschaft

Trebbiano d’Abruzzo 2023

winestyle-img Fine & Layered
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Geschmeidig
103,00 kr
137,33 kr/L

Trebbiano d’Abruzzo Amphora 2022

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Elegant, Geschmeidig
167,00 kr
222,67 kr/L

Francesco Cirelli ist überzeugter Anhänger der biodynamischen Vielfalt, doch seine Leidenschaft für Wein hat ihn besonders inspiriert

In einer malerischen Gegend, etwa eine Stunde nördlich von Tiberio, liegt der charmante Bauernhof von Francesco und Michela Cirelli. Hier, wo die Weinreben nur einen kleinen Teil des vielfältigen Bodens ausmachen, haben sie eine biodynamische Oase geschaffen.

Francesco Cirelli ist in der Küstenstadt Pescara in den Abruzzen aufgewachsen und stammt zwar aus einer Bauernfamilie, sehnte sich jedoch nach einer tieferen Verbindung zur Natur. So erwarb er im Jahr 2003 sein Land und begann neben 4ha Wein auch Feigen, Oliven und Kichererbsen anzubauen sowie Tiere zu züchten. Wer in den Genuss der Abruzzen kommt, sollte bei den Cirelli’s das Bed & Breakfast Angebot nutzen.

Cirelli Weine strotzen vor Salzigkeit und Mineralität und unterstreichen das Potenzial der Abruzzen

Francesco produziert zwei verschiedene Weinstile. Die erste, hergestellt aus zugekauften Trauben, reift kurzzeitig in Stahltanks und steht für Frische und Lebendigkeit. Sein Trebbiano d'Abruzzo besticht durch Helligkeit und salzige Noten, während der Montepulciano d'Abruzzo ausgewogen und erfrischend herb ist.

"Die Kraft des Weins, Menschen zusammenzubringen, fasziniert mich", erklärt Francesco Cirelli. "Mit Wein lernt man die Menschen kennen. Es gibt keine Grenzen oder politischen Unterschiede."

Die Trauben vom eigenen Weingut hingegen werden alle in Amphoren ausgebaut und zeigen eine ganz andere Charakteristik. Der Trebbiano d'Abruzzo präsentiert sich komplex, mit verschiedenen Dimensionen und einer intensiveren Textur, während der Montepulciano d'Abruzzo strukturiert ist, jugendlich frisch, aber auch mit dem Potenzial zur Reifung.

Für uns zählt Francesco Cirelli als Neuentdeckung des Jahres, welcher die verschlafene Abruzzen Region mit seinen mineralischen Pecorino, Trebbiano und Montepulciano aus ihrem Schlaf weckt.

video-img