Naturweine können wild, überraschend und unglaublich lebendig schmecken, können manchmal trüb sein und lassen sich in kein typisches Geschmacks-Korsett zwängen. Was ist Naturwein also? Es sind handgemachte Weine in ihrer pursten und individuellsten Form.
Snackable Wein-Wissen für versierten Genuss.
Terroir ist ein französischer Begriff, der den komplexen Einfluss von Herkunft, Klima, Boden, Kultur und Rebsorten auf den einzigartigen Charakter eines Weins beschreibt. Der Ursprung des Terroir-Gedankens reicht bis in die 1920er Jahre zurück und ist eng mit geschützten Ursprungsbezeichnungen verknüpft. Erfahre in diesem Artikel alles über Terroir!
Er muss für vieles herhalten und die Naturwein-Bewegung benutzt ihn zur ideologischen Abgrenzung zum konventionellen Wein. Der Zusatz von Schwefeldioxid = SO2 = Sulfit dient grundsätzlich der Konservierung.
Das Wein Tasting von Naturwein ist eine andere Erfahrung, mit einer anderen Ästhetik und Herangehensweise. Man muss lernen, den Wein zu schätzen, solange er noch lebendig ist.
Die Lagerung von Wein ist eine Kunst für sich. Wer seinen Wein richtig lagert, wird mit einem wahren Geschmackserlebnis belohnt. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Weine optimal lagern können.
Dabei wird der Wein mit Sauerstoff in Kontakt gebracht. Dadurch kann sich der Wein öffnen, sein volles Aroma entfalten und das Mundgefühl wird weicher. Dein Wein schmeckt dann ausgewogener und zugänglicher.
Er beschreibt das Aroma und das Mundgefühl eines Weines. Im Grunde genommen bedeutet "funky": weg von konventionellen Weingeschmäckern.
Naturwein mag mittlerweile viele Begriffe haben - ob vin naturel, vin vivants oder vin nature, gemeint ist ein naturbelassener, handwerklich gemachter Naturwein.