Weingut

Luneau-Papin

Pierre-Marie und Marie erkannten das Potential der Melon de Bourgogne-Traube schon früh als Terroir-Übersetzer und zeigen, wie gut die Rebsorte reift und welche Ausdrucksmöglichkeiten sie besitzt.

content-img
content-img

„Die Rebe und der Wein sind fantastische Werkzeuge um sich mit sich selbst, mit anderen, mit den Pflanzen und mit den Sternen zu verbinden. Der Weg ist unendlich, mit endlosen Möglichkeiten.“

– Pierre-Marie Papin

Farbe
Art
Wine Style
Aromatik
Ausverkauft

Le Verger 2020

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Geschmeidig, Aromatisch
12,00 €
16,00 €/L
Ausverkauft

Vera Cruz 2018

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Cremig, Aromatisch
17,00 €
22,67 €/L

Der Melon de Bourgogne als Terroir-Übersetzer

Die Domaine Luneau-Papin gehört zu den großen Erneuerern im Nantais, wo die Muscadet-Weinbaugebiete zu finden sind. Sie wurde in den 1990er Jahren durch eine Liebesgeschichte geboren – die zwischen Pierre Luneau und Marie Papin.

Pierre übernahm von seinen Eltern das Weingut in der Gemeinde Le Landreau, während Monique die Führung des Familienweinguts in Chapelle-Heulin von ihrer Mutter Jeannette und ihrem Vater Auguste Papin übernahm.

Die beiden gehörten damals zu jener kleinen Bewegung, die das Potential der Rebsorte Melon de Bourgogne als Terroir-Übersetzer früh erkannten, denn sie stellt äußerst sensible Anforderungen an Klima und Winzer und drückt ihre Herkunft somit unverfälscht aus.

Die Weine zeigen exemplarisch wie textur- und strukturstark die Rebsorte sein kann und welche Fülle an Ausdrucksmöglichkeiten sie besitzt.

video-img
video-img

Luneau Papin besitzt ein exzellentes Lagenportfolio

Die Domaine besitzt eine Mischung unterschiedlichster Bodenstrukturen, die mit alten Rebstöcken aus den 1940er Jahren bepflanzt wurden. Ab Ende der 1970er Jahre begannen sie diese einzigartigen Qualitäten ihrer einzelnen Parzellen zu fördern und betonten, dass es nicht nur einen Muscadet gibt, sondern viele verschiedene.

Das Terroir besteht aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer und teilt sich auf die Lagen L’d’Or, Les Pierres Blanches und Clos des Allés.