Der, der barfuß auf der nackten Erde geht–so das slowakische Sprichwort um Naboso.
An den westlichen Ausläufern der Karpaten, nicht weit von der österreichischen Grenze, hat sich das frisch verliebte Pärchen Nadja und Andrej mit ihrem 5 ha großen Projekt Naboso in der slowakischen Kleinstadt Svätý Jur niedergelassen. Nadja kommt ursprünglich aus Deutschland und arbeitete bereits auf einem Weingut in Österreich. Andrej ist bereits seit 10 Jahren Winzer und zeigt mit viel Energie, Charisma und technischem Verständnis, dass er das Weinmachen einfach liebt. Diese Ruhe, Präzision und Feinfühligkeit strahlen auch ihre Weine aus, die erst nach ca. 3 Jahren Reife freigegeben werden.
Die Weinberge in der Region Malokarpatská sind wie bei den österreichischen Nachbarn im Burgenland und dem Weinviertel mit den Rebsorten Welschriesling, Traminer, Blaufränkisch, Grüner Veltliner und ein bisschen Müller Thurgau bepflanzt und wachsen auf reichhaltigen Böden aus sandigem Granit, welche dem Wein eine tolle Straffheit verleiht. Das Alter der Reben beträgt etwa 30 bis 40 Jahre.