Snackable Wein-Wissen für versierten Genuss.
Wie lange ist Wein vor dem Öffnen haltbar – und gilt das auch für Naturweine? In diesem Guide erfährst du, wie Lagerbedingungen, Weinstil und Verschluss die Haltbarkeit beeinflussen. Plus: Tipps zur richtigen Aufbewahrung, Mythen-Check und Hinweise, wie du erkennst, ob eine Flasche noch genießbar ist.
Wie lange ist offener Wein haltbar – und warum lohnt es sich manchmal, genau nicht alles auf einmal zu trinken? Wir zeigen dir, wie sich Naturweine über Tage spannend verändern, worauf du bei der Lagerung achten solltest und welche Weintypen besonders lange durchhalten. Ein Guide für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern erleben wollen.
Ein Glas Champagner ist weit mehr als nur ein prickelnder Luxusmoment – er ist das Ergebnis jahrhundertealter Handwerkskunst, präziser Arbeit im Weinberg und einer aufwendigen Kellertechnik. In diesem Beitrag erfährst du, wie aus sorgfältig ausgewählten Trauben, Geduld und meisterlicher Fermentation ein Schaumwein entsteht, der weltweit als Inbegriff von Eleganz und Feierkultur gilt.
Ein Schluck Sekt ist weit mehr als nur ein Moment voller Bläschen – es ist das Ergebnis eines komplexen und faszinierenden Herstellungsprozesses. In diesem Beitrag erfährst du, wie Sekt entsteht und was ihn so besonders macht.
Kopenhagen ist die Naturwein-Metropole schlechthin – inspiriert vom Noma, getragen von Nachhaltigkeit und einem neuen Geschmack für das Echte.
Naturwein in Amsterdam? Aber hallo. Zwischen lässigen Bars und spezialisierten Shops findest du hier vibrierende Bottles und feinstes Food-Pairing.
Im Burgund weht ein neuer Wind. Junge, ambitionierte Winzer:innen wie Naïma & David Didon brechen mit alten Mustern und bringen frischen Spirit in die ikonischste Weinregion der Welt.
Zusammen mit Willi Schlögl und Curly von Terroir & Adiletten haben wir uns zu einer ganz besonderen Folge zusammengefunden.
Paris ist der Mekka von Naturweinen: vibrierende Bars, rare Unicorns, wilde Tropfen. Vom Bistro bis zur Sterne-Bude knallt hier jede Weinkarte.