City Guide

Naturweine trinken in Berlin: entdecke die besten Spots!

Snackable Wein-Wissen für versierten Genuss.

Wie lange ist Wein vor dem Öffnen haltbar – und gilt das auch für Naturweine? In diesem Guide erfährst du, wie Lagerbedingungen, Weinstil und Verschluss die Haltbarkeit beeinflussen. Plus: Tipps zur richtigen Aufbewahrung, Mythen-Check und Hinweise, wie du erkennst, ob eine Flasche noch genießbar ist.

Wie lange ist offener Wein haltbar – und warum lohnt es sich manchmal, genau nicht alles auf einmal zu trinken? Wir zeigen dir, wie sich Naturweine über Tage spannend verändern, worauf du bei der Lagerung achten solltest und welche Weintypen besonders lange durchhalten. Ein Guide für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern erleben wollen.

Ein Glas Champagner ist weit mehr als nur ein prickelnder Luxusmoment – er ist das Ergebnis jahrhundertealter Handwerkskunst, präziser Arbeit im Weinberg und einer aufwendigen Kellertechnik. In diesem Beitrag erfährst du, wie aus sorgfältig ausgewählten Trauben, Geduld und meisterlicher Fermentation ein Schaumwein entsteht, der weltweit als Inbegriff von Eleganz und Feierkultur gilt.

Ein Schluck Sekt ist weit mehr als nur ein Moment voller Bläschen – es ist das Ergebnis eines komplexen und faszinierenden Herstellungsprozesses. In diesem Beitrag erfährst du, wie Sekt entsteht und was ihn so besonders macht.

Wein wird doch aus Trauben hergestellt, oder? Jein, denn Wein ist nicht immer vegan. Hier erfährst du alles warum Wein nicht vegan ist und auf was man beim Kauf achten muss. Bei Drops findest du ausschließlich vegane Weine ohne künstliche Zusätze oder tierische Hilfsmittel.
Wem sonst würdest du deine intimsten Weinfragen anvertrauen? Ganz genau! Dem einmaligen Franz Weninger! Zum Glück haben wir seine Nummer, also rufen wir ihn ab und zu an, um ihn zu spannenden und komplexen Themen in der Weinwelt zu fragen.
Die Anwendung von Sulfiten (SO2) findet heutzutage breite Anwendung in der Lebensmittelbranche. Grundsätzlich gibt es keine Weine ohne Sulfite, da diese auf natürliche weise beim Gärungsprozess entstehen. Alle Infos über Wein ohne Sulfite findet ihr hier.
Die Loire, Frankreichs längster Fluss mit 1000 km, ist für ihr herausragendes Weinbaugebiet und ihre schöne Landschaft mit den Schlössern bekannt. Die Weißweine reichen von süß bis trocken, die Rotweine von erfrischend bis tief. 

Winzer wie Mark Angeli und Nicolas Joly machten die Loire für biologischen und biodynamischen Anbau berühmt.