Weingut

Meinklang

Als ganzheitliches Großfamilien Projekt setzt der Demeter Hof Meinklang inmitten des Weltkulturerbes am östlichen Neusiedlersee neue landwirtschaftliche Maßstäbe und der Weinszene eine nahezu bunte Vielfalt entgegen.

content-img
content-img

“Die höchste Form der Landwirtschaft ist jene, die sich aus sich selbst heraus fruchtbar erhält und somit auch unabhängig wird.”

- Familie Michlits

Weißer Mulatschak 2021

winestyle-img Fresh & Juicy
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Süffig, Animierend
12,00 €
16,00 €/L

Foam Vulkan Pet Nat 2021

winestyle-img Fresh & Juicy
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Lebendig, Saftig
12,00 €
16,00 €/L

Prosa Rosé Perlwein 2021

winestyle-img Light & Juicy
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Animierend, Aromatisch
11,00 €
14,67 €/L

Meinklang: Haus, Hof, Menschen, Tiere, Landwirtschaft.

Ein Hof als Organismus, nicht nur von Menschen getragen, sondern auch von Lebewesen und Tieren, die in der sogenannten Hofindividualität mit all ihrer Vielfalt und Vielschichtigkeit einen essentiellen Teil dazu beitragen. Bei Meinklang sieht man den Weingarten als Biotop, geschützt und umringt von Naturlacken und wertvollen Begrünungspflanzen.

Der Mehrgenerationsbetrieb ist im Grunde genommen ein vielseitiger Bauernhof, eine eigenständige unabhängige Mischwirtschaft, bewirtschaftet nach Bauchgefühl und Instinkt. Die Begrünung ist dabei ein natürlicher Konkurrenzfaktor zu den Reben, eine Art gewolltes wetteifern um Nährstoffe was sich äußerst positiv auf die Aromen- und Phenolenentwicklung in den Trauben auswirkt. Und diese Lebendigkeit und Frische schmeckt man mit jedem Schluck. Nur ein lebendiger Boden sorgt für vitale und robuste Reben, die wiederum einen ganz authentischen und charaktervollen Wein ergeben.

video-img

Als wären die Weine nicht von allein schön

video-img

Die Weingärten der Familie Michlits erstreckt sich bis auf die ungarische Seite bis zum Berg Somló. Auf österreichischer Seite werden klassische Rebsorten wie Blaufränkisch und Grüner Veltliner angebaut, auf ungarischer wachsen die autochthonen (=heimischen) Rebsorten Harslevelü und Juhfark.

Die Naturweine werden zum Großteil im Betonei ausgebaut, eine völlig neue Methodik im modernen Weinbau die dem Most genau die richtige Menge an natürlichem Sauerstoff verleiht. Die Geschichte dieser Lagerungsmethode geht jedoch bis zu den Römern zurück, die die Betonbehälter als Wasserspeicher nutzten. Man verzichtet auf jeglichen modernen, hochtechnisierten Schnickschnack im Keller und selbstverständlich auch auf weitere Schönungen, als wären die Weine nicht von allein schön.