Entdecke

Beaujolais Wein

Kaum eine Region wurde so unterschätzt – und erlebt heute ein echtes Revival: Beaujolais Wein steht längst nicht mehr nur für den bekannten Nouveau, sondern für Tiefe, Energie und kompromisslose Qualität. Zwischen Granitböden, Gamay-Reben und einer neuen Generation von Winzer:innen entsteht ein Stil, der den Nerv der Zeit trifft – frisch, lebendig und voller Persönlichkeit.

content-img
content-img
Farbe
Art
Wine Style
Aromatik
Rebsorte
Eigenschaft

Bob 2023

winestyle-img Fine & Layered
Würzig
Wie eine Umarmung aus kräftigeren, wärmeren Aromen von Pfeffer über Koriander, Nelken, Vanille zu Tabak und Leder.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Animierend, Saftig
17,50 €
23,33 €/L

Chenas En Perelles 2023

winestyle-img Fine & Layered
Floral
Wie eine duftende Blumenwiese mit Noten wie Rosen- und Jasmin-Blüten und zarten Wiesenkräutern.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Animierend, Elegant
26,00 €
34,67 €/L

Chenas En Papolet 2023

winestyle-img Fine & Layered
Würzig
Wie eine Umarmung aus kräftigeren, wärmeren Aromen von Pfeffer über Koriander, Nelken, Vanille zu Tabak und Leder.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Elegant
28,00 €
37,33 €/L
Ausverkauft

Fleurie Vieilles Vignes 2022

winestyle-img Fine & Layered
Würzig
Wie eine Umarmung aus kräftigeren, wärmeren Aromen von Pfeffer über Koriander, Nelken, Vanille zu Tabak und Leder.
Erdig
Wie ein Energie strotzender Waldboden mit Aromen von Pilzen, Moos, Wurzelgemüse aber auch Dörraromen.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Elegant
65,00 €
86,67 €/L
Ausverkauft

Beaujolais 2022

winestyle-img Fine & Layered
Würzig
Wie eine Umarmung aus kräftigeren, wärmeren Aromen von Pfeffer über Koriander, Nelken, Vanille zu Tabak und Leder.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Saftig,Strukturiert
46,00 €
61,33 €/L
Ausverkauft

Fleurie Le Printemps 2022

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Würzig
Wie eine Umarmung aus kräftigeren, wärmeren Aromen von Pfeffer über Koriander, Nelken, Vanille zu Tabak und Leder.
Feinmaschig, Komplex
52,00 €
69,33 €/L

Beaujolais Wein und seine Pioniere: Von Chauvet bis Métras

Was früher oft als simpler Schankwein belächelt wurde, gilt heute als Geheimtipp unter Kenner:innen. Beaujolais Wein ist pur, lebendig und voller Charakter – eine Mischung aus rustikalem Charme und feiner Eleganz.

Seinen modernen Ruf verdankt die Region u. a. Jules Chauvet (Forscher, Önologe und Vordenker) sowie einer Gruppe junger Winzer wie Marcel Lapierre, Jean Foillard, Jean-Paul Thévenet und Guy Breton — oft als die „Gang of Four“ bezeichnet — die ab den 1980er-Jahren natürliche, terroirbetonte Methoden pflegten und damit die Region neu prägten.

Auch Yvon Métras setzte neue Maßstäbe für filigrane, florale Cru Beaujolais-Weine aus Fleurie. Die Philosophie dieser Winzer:innen war einfach, aber radikal: Gamay auf Granit, spontan vergoren, unfiltriert und im Einklang mit der Natur – ein Ansatz, der das Bild des Beaujolais Wein bis heute prägt.


Geografische Lage und Terroir des Beaujolais


Das Beaujolais liegt im Osten Frankreichs, südlich des Burgund und nördlich der Stadt Lyon. Die Weinregion zieht sich rund 55 Kilometer entlang des westlichen Saône-Ufers und ist geprägt von sanften Hügeln, die im Norden steiler und im Süden offener auslaufen.

Die Landschaft teilt sich grob in zwei Zonen:


• Nördliches Beaujolais (Cru-Gebiet): Hier dominieren steile Hänge auf verwittertem Granit und Schiefer, oft mit sandigen Auflagen. Diese Böden geben den Weinen Finesse, Spannung und eine markante Mineralität – ideale Bedingungen für komplexe Cru Beaujolais wie Morgon, Fleurie oder Moulin-à-Vent.

• Südliches Beaujolais: In den sanfteren Hügeln herrschen Kalk- und Lehmböden vor, darunter auch die goldfarbenen „Pierres Dorées“. Sie bringen zugängliche, fruchtbetonte Weine hervor, die oft als Beaujolais Villages oder Nouveau auf den Markt kommen.

Das Klima ist überwiegend semi-kontinental, beeinflusst von ozeanischen und mediterranen Strömungen. Warme Sommer, kühle Nächte und genügend Niederschläge sorgen für eine langsame, ausgewogene Reifung der Trauben. Die Kombination aus vielfältigen Böden, geschützten Mikroklimata und Höhenlagen zwischen 200 und 500 Metern macht das Beaujolais zu einer der spannendsten Terroir-Regionen Frankreichs – und zur idealen Heimat für den Gamay.

So schmeckt Wein aus dem Beaujolais heute: Gamay pur und präzise

Der Gamay Wein (Gamay Noir à Jus Blanc) ist das Herzstück des Beaujolais und verleiht den Weinen ihren saftigen, eleganten Charakter.

In den zehn Crus — Saint-Amour, Juliénas, Chénas, Moulin-à-Vent, Fleurie, Chiroubles, Morgon, Régnié, Brouilly und Côte de Brouilly — zeigt Gamay sein ganzes Spektrum:

• Fleurie: duftig, floral, samtige Tannine

• Morgon: mineralisch, erdig, reifepotent

• Moulin-à-Vent: kräftig, strukturreich, fast burgundisch

Typische Aromen: rote Beeren, Veilchen, feine Kräuter und eine frische Säure, die Lust auf den nächsten Schluck macht. Gute Cru Beaujolais-Weine können es mit Burgund aufnehmen – nur ohne den Preiswahnsinn.


Wer sich an die Region herantastet, findet für den unkomplizierten Einstieg oft in Fleurie, Chiroubles oder Brouilly den perfekten leichten und duftigen Begleiter. Wer es strukturierter mag, greift zu Morgon, Moulin-à-Vent oder Chénas – Crus mit Tiefe und Lagerpotenzial. Für den schnellen Genuss eignet sich ein guter Beaujolais Villages oder ein frisch abgefüllter Beaujolais Nouveau, der in seiner Jugend mit saftiger Frucht punktet.

Besonders spannend für Naturwein-Fans: die Weine der Domaine Obora. Ihr Stil ist präzise, energiegeladen und stets nah am Terroir. Die Cuvée „Bob“ ist dabei so etwas wie ihr Signature-Wine – ein unfiltrierter, spontanvergorener Gamay aus verschiedenen Parzellen, der mit frischer Beerenfrucht, feiner Würze und einer lebendigen Säure überzeugt. „Bob“ zeigt, wie modern, trinkfreudig und charaktervoll Beaujolais heute sein kann – und ist ein idealer Tipp für alle, die den Naturwein-Beaujolais entdecken wollen.

Macération Carbonique – die besondere Gärung im Beaujolais

Ein wesentliches Stilmerkmal vieler Beaujolais Weine ist die sogenannte Macération Carbonique (Kohlensäuremaischung) – eine spezielle Gärtechnik, die vor allem dem Gamay seinen unverwechselbar fruchtigen und duftigen Charakter verleiht.

Dabei werden ganze, unzerquetschte Trauben in geschlossene Gärtanks gegeben. Unter dem Einfluss von Kohlendioxid beginnt eine intrazelluläre Gärung direkt in der Beere. Dieser Prozess extrahiert sanft Farbe und Aromen, ohne viele Tannine aus den Schalen zu lösen. Das Ergebnis: Weine mit intensiver Frucht (oft Erdbeere, Himbeere, Kirsche), weicher Textur und betonter Saftigkeit.

Im Beaujolais Nouveau wird die Macération Carbonique meist rein und kurz angewandt, um die leichten, süffigen Jungweine zu erzeugen. In den Cru-Beaujolais hingegen arbeiten viele Winzer:innen mit einer semi-carbonischen Mazeration, bei der die oberen Schichten der Trauben intrazellulär gären, während unten im Tank der Most bereits durch klassische Gärung vergärt. So entstehen komplexere Weine mit mehr Struktur und Lagerpotenzial.

Gerade Naturwein-Produzenten wie Domaine Obora nutzen diese Technik behutsam, um die Balance zwischen Frische, Finesse und Tiefe zu bewahren – und den Charakter des Gamay maximal zur Geltung zu bringen.

Beaujolais & Food – wozu passt der Wein?

Beaujolais Wein ist ein echtes Pairing-Wunder. Seine Frische und Leichtigkeit machen ihn vielseitig:

• Brouilly zu Brathähnchen oder gebratenem Gemüse

• Fleurie zu Pilzgerichten oder asiatisch inspirierten Speisen

• Morgon oder Moulin-à-Vent zu gegrilltem Lamm oder kräftigen Schmorgerichten

Im Alltag funktioniert Beaujolais auch hervorragend leicht gekühlt zu Pizza, Burgern oder Antipasti — unkompliziert und trotzdem nuanciert.

💡 Tipp: In Frankreich wird Beaujolais Wein oft leicht gekühlt serviert – besonders im Sommer bringt das seine Frische perfekt zur Geltung.

video-img

Junge Talente im Beaujolais: Domaine Obora als Naturwein-Vorreiter

Domaine Obora ist ein junges, stark beachtetes Projekt im nördlichen Beaujolais — gegründet und geführt von Angela Quiblier und Hugo Foizel. Das Weingut hat seine Basis in Chénas und arbeitet überwiegend in den Appellationen Chénas und Juliénas, daneben gibt es Abfüllungen als Vin de France sowie die Cuvée „Bob“, die je nach Jahrgang aus verschiedenen Parzellen stammen kann.

Die Arbeitsweise ist klar naturorientiert: biologisch/organisch zertifizierte Bewirtschaftung, Handarbeit in den Weinbergen, semi-carbonische oder ganze-Trauben-Mazeration, spontane Gärung mit nativen Hefen, keine Filtration oder Schönung, minimaler Schwefeleinsatz.

Das Ergebnis sind feingliedrige, energetische Gamay-Weine, die elegante Frucht, florale Noten und markante Mineralität vereinen. Mit dieser Handschrift hat sich Obora innerhalb kurzer Zeit einen festen Platz in der internationalen Naturweinszene erarbeitet.