Weingut

Brand Bros

Die Brüder Daniel und Jonas Brand haben die Szene in den letzten Jahren ziemlich aufgemischt. Seit 2014 produzieren sie Naturweine im beschaulichen Bockenheim und führen das Familienweingut in fünfter Generation in Richtung Moderne.

content-img
content-img
Farbe
Preis
Aromatik
Eigenschaft
Ausverkauft

Müller Thurgau Pur 2019

winestyle-img Fresh & Juicy
Floral
Wie eine duftende Blumenwiese mit Noten wie Rosen- und Jasmin-Blüten und zarten Wiesenkräutern.
Erdig
Wie ein Energie strotzender Waldboden mit Aromen von Pilzen, Moos, Wurzelgemüse aber auch Dörraromen.
Lebendig, Oxidativ
15,90 €
21,20 €/L
Ausverkauft

Holy Chapel 2018

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Feinmaschig, Oxidativ
Normaler Preis 19,90 € Sonderpreis 17,90 €
23,87 €/L

Feinfühlige Arbeit nach Biodynamischen Richtlinien

Obwohl das Weingut 2018 Bio zertifiziert wurde, arbeiten die Brand Bros längst mit strengeren bio-dynamischen Richtlinien und bewirtschaften insgesamt 18 Hektar Weinberge die neben Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Spätburgunder auch mit Portugieser, Müller Thurgau und Cabernet Franc bepflanzt wurden. Geringe Erträge, viel Begrünung und feinfühlige Laubarbeit im Weinberg stehen an der Tagesordnung. Mit äußerst positiven Effekt: die Reben werden aufgrund der Biodiversität immens gestärkt, die Alkoholwerte der Weine erreichen somit maximale 12% und strotzen so vor animierender Frische, ohne die Geradlinigkeit zu verlieren.

Klimatisch hat Bockenheim auch ein etwas kühleres Klima im Vergleich zu anderen Teilen der Pfalz, was die Trauben langsamer reifen lässt. Ein wichtiger Faktor dabei spielt der Donnersberg, der vor ankommenden Wettersystemen schützt und den Wind in die Täler hinunter führt, welcher die Weinberge auch von Mehltau frei hält.

video-img

Bei den Brands bekommt jeder Wein die Zeit, die er braucht

Im Keller geht es ebenfalls wenig dogmatisch zu: die Weine vergären mit natürlichen Weinbergshefen und werden ohne Filtration und Zugabe von weiteren Additiven auf die Flasche gezogen. Die Abfüllung basiert nicht auf einem festen Datum, Daniel und Jonas geben jedem Wein die Zeit, die er braucht. Die Erzeugnisse sind so lebendig wie die beiden selbst - so schmeckt die junge Pfalz!