Contemporary

Orange-Weine kaufen

Ihren Namen erhalten sie von ihrer orangenen Farbe, das Besondere ist ihre Herstellung: Für Orange-Wein werden Weißweintrauben verarbeitet wie für einen Rotwein, sprich die Beerenschale bleibt während der Gärung länger in der Maische. Das verleiht dem Wein besondere Aromen und aufgrund der in der Schale vorhandenen Tannine auch eine griffigere Textur.

content-img
content-img

La Manivelle 2023

winestyle-img Fine & Layered
Floral
Wie eine duftende Blumenwiese mit Noten wie Rosen- und Jasmin-Blüten und zarten Wiesenkräutern.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Aromatisch
24,00 €
32,00 €/L
Ausverkauft

Legionär Sauvignon Blanc 2021

winestyle-img Fine & Layered
Würzig
Wie eine Umarmung aus kräftigeren, wärmeren Aromen von Pfeffer über Koriander, Nelken, Vanille zu Tabak und Leder.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Komplex
Normaler Preis 43,90 € Sonderpreis 39,00 €
52,00 €/L
Ausverkauft

Roter Traminer -H- 2019

winestyle-img Rich & Deep
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Extraktreich, Komplex, Elegant
36,00 €
48,00 €/L
Ausverkauft

Munjebel Bianco 2020

winestyle-img Fine & Layered
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Floral
Wie eine duftende Blumenwiese mit Noten wie Rosen- und Jasmin-Blüten und zarten Wiesenkräutern.
Feinmaschig, Komplex
41,90 €
55,87 €/L
Ausverkauft

Take my Coconut 2020

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Vielschichtig
33,90 €
45,20 €/L
Ausverkauft

Not in your Face Pet Nat 2020

winestyle-img Fine & Layered
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Intensiv, Komplex
28,90 €
38,53 €/L
Ausverkauft

Hochegg Morillon 2021

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Würzig
Wie eine Umarmung aus kräftigeren, wärmeren Aromen von Pfeffer über Koriander, Nelken, Vanille zu Tabak und Leder.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Engmaschig, Komplex
Normaler Preis 43,90 € Sonderpreis 39,00 €
52,00 €/L
Ausverkauft

Muskat Ottonel 2020

winestyle-img Rich & Deep
Floral
Wie eine duftende Blumenwiese mit Noten wie Rosen- und Jasmin-Blüten und zarten Wiesenkräutern.
Würzig
Wie eine Umarmung aus kräftigeren, wärmeren Aromen von Pfeffer über Koriander, Nelken, Vanille zu Tabak und Leder.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Aromatisch, Komplex
56,00 €
74,67 €/L
Ausverkauft

Hüpnos 2019

winestyle-img Fine & Layered
Floral
Wie eine duftende Blumenwiese mit Noten wie Rosen- und Jasmin-Blüten und zarten Wiesenkräutern.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Feinmaschig, Elegant
34,50 €
46,00 €/L
Ausverkauft

Palli & Genesia 2018

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Elegant, Intensiv
Normaler Preis 34,50 € Sonderpreis 30,00 €
40,00 €/L
Ausverkauft

R 2021

winestyle-img Fine & Layered
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Animierend, Geschmeidig
26,50 €
35,33 €/L
Ausverkauft

eRGaStOLinE 2019

winestyle-img Rich & Deep
Pflanzlich
Wie belebende Kräuter, Gräser, Heu über Kamille bis hin zu Noten ätherischer Öle.
Mineralisch
Wie die Vorstellung an einen nassen Stein: Manchmal kühl, salzig, leicht rauchig und meist ein straffe, griffige Textur am Gaumen. Eher ein Mundgefühl als eine Aromatik.
Fruchtig
Wie ein Obstkorb aus frischen Früchten: Von Zitrus über Pfirsich, Apfel, Birne, zu Kirsche, Himbeere oder Pflaume.
Intensiv
59,00 €
78,67 €/L

Was ist Orange-Wein? Und wie wird er hergestellt?

Auch wenn sich viele Orange-Weine unter den Naturweinen finden, so hat dies zunächst erstmal nichts damit zu tun. Ein Orange-Wein ist ein Weißwein, der wie ein Rotwein gemacht wird. Das bedeutet, dass die Traubenschalen während der Gärung auf der Maische (so nennt sich der noch zu gärende Most samt Beerenschalen und Kernen) verbleiben, je nach Stilistik kann das mehrere Tage oder sogar einige Wochen sein, bevor dann abgepresst wird. Und genau dadurch entstehen aufgrund in der Beerenschale enthaltenen Farbpigmente orangene bis bernsteinfarbene Tönungen im Wein.

Somit kann aus jedem Weißwein, ob Natur oder nicht, ein Orange-Wein gekeltert werden. Orange-Weine sind deswegen oftmals auch Naturweine, da ihre Winzer:innen durch den verlängerten Maischekontakt dem Wein mehr Komplexität und Charakter verleihen möchten. Orange-Weine werden auch maischevergorene Weine genannt.

video-img

Wie schmeckt Orange-Wein?

Grundsätzlich schmecken Orange-Weine definitiv anders als klassische Rot- oder Weißweine. Aufgrund des längeren Schalenkontakts bekommt der Wein eine etwas rauere, griffigere Textur, bedingt durch die Tannine aus den Traubenschalen, die dabei in den Saft übergehen. Viele Winzer experimentieren mit unterschiedlichen Maischestandzeiten und erzeugen somit äußerst unterschiedliche, komplexe Weine. Einige Aromen, die man bei Orange-Wein finden wird sind kandierte Früchte, Nüsse, Mandeln, Karamell, Honig und getrocknete Datteln und Feigen, aber auch komplexe pflanzliche und kräutrige Aromen. 

Jede Traube besitzt je nach Reife auch eine unterschiedliche Farbe. Aromatische Rebsorten wie zB. Gewürztraminer oder Sauvignon Blanc eignen sich besonders gut für Orange-Wein, denn das Zusammenspiel zwischen exotischen Aromen und längerem Schalenkontakt während der Gärung bringt dabei äußerst besondere und individuelle Orange-Weine hervor.

Pflanzliche, laktische und erdige Aromen treten deutlich hervor und treffen auf aromatische, fruchtige Aromen. Somit findet man in Orange-Weinen auch den Rest der aromatischen und geschmacklichen Vielfalt des Lebens: Regen, Steinpilze, Eistee, süße Zwiebeln, Salz und so weiter.

Orange-weine sind lebendig und dynamisch. Man muss also akzeptieren, dass sie manchmal gut und manchmal etwas herausfordernder schmecken können.

Da Orange-Weine sehr individuell schmecken, ist für jeden was dabei. Das klingt interessant? Wenn du auf der Suche nach was neuem bist und dich auf einen Ritt jenseits der konventionellen Geschmäcker einlassen möchtest, bist du bei Orange-Weinen auf jeden Fall goldrichtig.

Die Textur und das besondere leicht raue Mundgefühl

Was wir "Aromen" nennen, sind Kombinationen aus taktilen und olfaktorischen Empfindungen. Um den Begriff der Textur eines Orange-Weins zu verstehen, solltest du dich ausschließlich auf seine taktile Qualität konzentrieren. Die Textur eines Orange-weins (grundsätzlich bei allen Naturweinen) bestimmt das Timing der Entfaltung seiner Aromen, also seinen Rhythmus.

Die Textur umfasst die elementaren Geschmacks Kategorien (sauer, salzig, bitter, süß), die im Wesentlichen taktile Empfindungen sind, die auf der Zunge wahrgenommen werden. Die Textur hängt grundsätzlich von drei Komponenten ab: Tannine, Hefe und CO2.

Tannine oder Gerbstoff, die bei Orange-weinen aufgrund des längeren Schalenkontakts entstehen, machen unsere Zunge mürbe. Aber Tannin ist nicht gleich Tannin: reife Tannine sind grünen Tanninen vorzuziehen, natürliche Tannine den künstlichen. Reife natürliche Tannine in einem gut gemachten Orange-Wein bewegen sich mit der Anmut eines Kanus, das durch ruhige Gewässer rudert.

Woher kommt Orange-Wein eigentlich?

Orange-Weine sind alles andere als neu – ihre Wurzeln reichen zurück ins antike Georgien, wo Weißweintrauben mitsamt Schalen in Tonamphoren (Qvevris) vergoren wurden. Durch diese traditionelle Maischegärung entsteht die charakteristische orange bis bernsteinfarbene Tönung – und ein intensives, griffiges Aroma, das irgendwo zwischen Weiß- und Rotwein schwebt

Schon die Römer und später das mittelalterliche Europa setzten auf diese Methode, denn Orange-Wein war nicht nur robust und lagerfähig, sondern auch einfach herzustellen – im Gegensatz zu Rotwein, der schnell verdarb. Während der Renaissance geriet er in Vergessenheit. Heute feiert er sein Comeback.

Ob als Vino Orange in Friaul, Narančasto vino in Kroatien oder Ribolla Gialla aus Slowenien – Orange-Weine sind weltweit wieder gefragt. Vor allem bei Naturwein-Winzer:innen, die altes Wissen mit neuen Ideen verbinden. Sie fermentieren spontan, verzichten auf Zusätze und holen das Maximum aus der Rebsorte heraus.

Orange-Wein bleibt Nische – aber eine, die wächst. Für alle, die Wein neu denken wollen. Roh. Echt. Radikal anders.

video-img

Unsere Empfehlungen für den Einstieg in die Welt der Orange-Weine

Orange-Weine können durchaus auch herausfordernd sein u.a. aufgrund einer stärkeren Tanninstruktur oder Bitter-Noten. Deshalb sprechen wir gerne Empfehlungen aus, für einen optimalen Einstieg in diese spannenden Weine. 

Der Weiße Mulatschak von Meinklang ist unser zugänglichster, süffigster Orange-Wein, es surfen saftige Birnen und Pfirsiche über den Gaumen, perfekt für den Sommer!

Der Morio von Georg Lingenfelder ist dabei wie eine geballte Ladung Flower Power, aber ohne Kitsch und mit ultra viel Saftigkeit. Die Kombination des aromatischen Morios mit längerem Schalenkontakt ist etwas ganz besonderes.

Der Riesling von Carrousel de Tete zeigt, dass Riesling ein totaler Alleskönner ist. Er schmeckt im Vergleich zu den oben genannten Orange-Weinen deutlich würziger und komplexer, besitzt aber auch eine beruhigende blumige Seite.

Zu welchen Gerichten passen Orange-weine?

Orange-Wein ist kein Mitläufer – er ist der Gamechanger unter den Naturweinen. Dank längerer Maischestandzeit bringt er komplexe Aromen und eine griffige Struktur mit, die perfekt zu würzigen, kreativen Gerichten passt.

Ob koreanische Tacos, mexikanische Ceviche oder indische Samosas – Orange-Wein ergänzt mutige Gewürzkombis mit Tiefe und Charakter. Besonders aromatische, duftige Orange-Weine heben die feinen Nuancen dieser Küchen hervor.


Auch in der veganen Küche brilliert Orange-Wein: Blumenkohl-Steak, Auberginen-Eintopf oder würziges Tofu-Curry treffen auf Tannin, Textur und Tiefe. Ein Pairing, das pflanzliche Küche next level bringt.

Und wer Seafood liebt? Frische Austern, Jakobsmuscheln oder Meeresfrüchte-Paella mit Orange-Wein – das salzig-meerige Aroma bekommt durch die feine Gerbstoffstruktur noch mehr Präsenz.

video-img

Orange-Wein kann auch gut zu Wildgerichten passen, die eine rustikale und herzhafte Note haben. Wie zB. mit einem Wildschwein-Ragout, einer Rehrücken-Pfanne oder einem würzigen Hirsch-Braten? Dafür eignen sich am besten dunkle Orange-Weine, die länger auf den Schalen mazeriert sind, damit das Aroma mit dem intensiven Fleischgeschmack mithalten kann.

Maischevergorene Weine sind also wahrliche Allrounder in Kombination mit kreativen, individuellen Gerichten und schicken dich auf eine geschmackliche Entdeckungsreise jenseits der Konventionen. Prost!

Von der Steiermark bis Friaul: Charakter mit Ecken und Kanten

Gerade in der Steiermark, einem Hotspot für biodynamische Weinproduktion, erlebt Orange-Wein derzeit eine Renaissance. Hier treffen karge, mineralische Böden wie Opok oder Schiefer auf eine Vielzahl autochthoner und internationaler Rebsorten wie Sauvignon Blanc oder Muskateller – perfekte Voraussetzungen für ausdrucksstarke, maischevergorene Weißweine. Winzer:innen wie Roland Tauss oder Franz Strohmeier setzen dabei auf minimalinvasiven Ausbau, was dem Wein nicht nur eine besondere Tiefe verleiht, sondern auch seine Herkunft spürbar macht.

Wer sich weiter in die Welt der Orange-Weine vertiefen will, sollte ruhig mal verschiedene Regionen probieren: Von der Steiermark über Friaul bis nach Slowenien – jede Gegend bringt ihren eigenen Stil mit. Ob knackig-fruchtbetont oder kräutrig-erdig, ob klar strukturiert oder wild und lebendig – Orange-Weine sind wie kleine Kunstwerke im Glas. Und ja, sie dürfen auch mal kantig sein. Denn genau das macht ihren Reiz aus.

Der allererste Natural

Wine Finder

Du suchst Weine genau nach deinem Geschmack? Easy! Beantworte einfach Fragen zu deinen Vorlieben und erhalte persönliche Wein-Vorschläge.

Etwas Bestimmtes geplant?

Ob Party, Date Night oder als Geschenk, hier wirst du fündig.